Für die Besucher meiner Webseite stelle ich die folgenden detaillierten Informationen zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 13 DSGVO zur Verfügung.
Verantwortlich
Charlotte Sander
Middelsfährstr. 5
26386 Wilhelmshaven
Kontakt:
E-Mail: kontakt@charlotte-sander-psychotherapie.de
Telefon: 0174 365 80 60
Datenschutzbeauftragte/r
Zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten bin ich nicht verpflichtet.
Kategorien von Daten
Ich verarbeiten üblicherweise folgende Daten (sofern sie mir vorliegen):
Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummer)
Inhaltsdaten (z.B. Eingaben in Onlineformularen)
Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Ich erhebe und verwende personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist (berechtigtes Interesse (Art 6 Abs 1 lit. f) DSGVO)).
Wenn Sie das Kontaktformular ausfüllen, verarbeitete ich Ihre Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art 6 Abs 1 lit. b) DSGVO). Ebenso kann die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung die Verarbeitung Ihrer Daten notwendig machen (Art 6 Abs 1 lit. c) DSGVO).
Empfänger
Innerhalb meines Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Auch von mir eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art 28 DSGVO) können zu diesen Zwecken Daten erhalten. Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nutze ich unterschiedliche IT-Systeme, die ich teilweise selbst oder durch Dienstleister betreiben lasse.
Diese Dienstleister habe ich sorgfältig ausgewählt und schriftlich beauftragt. Sie sind an meine Weisungen gebunden und werden von mir regelmäßig kontrolliert. Mit diesen Dienstleistern habe ich Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO geschlossen. Die Dienstleister werden Ihre Daten nicht für eigene Zwecke verwenden oder an Dritte (mit Ausnahme von Unterauftragsverarbeitern) weitergeben.
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
Dauer der Verarbeitung
Ich verarbeite Ihre Daten nur so lange, wie es zur Erfüllung der genannten Zwecke oder geltender Rechtsvorschriften sowie der Pflege meiner Beziehung zu Ihnen erforderlich ist.
Üblicherweise orientiert sich die Dauer der Verarbeitung an den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Ggf. abweichende Fristen werden in den folgenden Abschnitten definiert.
Bereitstellung Ihrer Daten
Ich benötige Teile Ihrer Daten für den Betrieb meiner Webseite sowie zur Auswertung von IT-Sicherheitsvorfällen, daher werden bestimmte notwendige Daten automatisch durch meinen Internetprovider erhoben.
Wenn Sie mir Ihre Daten über unser Kontaktformular bereitstellen, benötige ich diese zur Beantwortung Ihrer Anfrage. Sollten Sie mir Ihre Kontaktdaten nicht zur Verfügung stellen, kann ich nicht mit Ihnen in Kontakt treten und Ihre Anfrage beantworten.
Erstellung von Log-Files
Beim Besuch meiner Webseite erfasse ich allgemeine Daten und Informationen und speichere diese in den Logfiles des Servers. Erfasst werden können
(1) die verwendeten Browsertypen und Versionen,
(2) das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
(3) die Internetseite, von welcher ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt (sogenannte Referrer),
(4) die Unterwebseiten, welche über ein zugreifendes System auf unserer Internetseite angesteuert werden,
(5) das Datum und die Uhrzeit eines Zugriffs auf die Internetseite,
(6) eine Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse),
(7) der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems und
(8) sonstige ähnliche Daten und Informationen, die der Gefahrenabwehr im Falle von Angriffen auf unsere informationstechnologischen Systeme dienen
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Dabei verarbeiten wir diese technischen Informationen zu Zwecken der Netzwerksicherheit um z. B. Angriffe bekämpfen zu können,.
In diesen Zwecken liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 lit. f) DSGVO.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Eine Übermittlung in Drittländer findet nicht statt.
Ich speichere diese Daten über einen Zeitraum von 30 Tagen.
Cookies
Meine Internetseite verwendet teilweise technische Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Die von mir verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art 6 Abs 1 lit. f) DSGVO.
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Zwecke und Rechtsgrundlagen
Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Matomo ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DSGVO.
Empfänger
Auftragsverarbeiter für die Bereitstellung von Matomo: Agentur dieser Website.
Dauer der Verarbeitung
Wir speichern diese Daten über einen Zeitraum von 13 Monaten.
Kontaktformular
Wenn Sie mir per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage im Rahmen einer vorvertraglichen Maßnahme entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind oder die rechtliche Verpflichtung zur Aufbewahrung endet.
Auf dem Webserver werden die Daten des Kontaktformulars nach 6 Monaten automatisch gelöscht.
Verlinkung Social-Media über Grafik oder Textlink
Ich bewerbe auf meiner Webseite auch meine Präsenz auf dem folgenden sozialen Netzwerk:
Ich nutzen das soziale Netzwerke und verarbeiten in diesem Zusammenhang Daten unserer Interessenten und Kunden inkl. Webseitenbesucher, um dort mit den Kontakten zu kommunizieren oder Informationen über uns anzubieten.
Für die Verarbeitung Ihrer Daten dienen die Einwilligung nach Art 6 Abs 1 lit. a) DSGVO sowie unser berechtigtes Interesse nach Art 6 Abs 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlagen.
Empfänger Ihrer Daten ist Facebook.
Wir verarbeiten folgende Kategorien von Daten:
• Kontaktdaten
• Adressen
• E-Mail-Adressen
• teilweise IP-Adressen
Wir nutzen Facebook auf Basis eines Auftragsverarbeitungsvertrags sowie der EU-Standardvertragsklauseln (2021).
Den Umfang der Datenerhebung und -speicherung durch LinkedIn und die Datenschutzrichtlinie von LinkedIn finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/privacy-policy
Bei der Nutzung von sozialen Netzwerken kommt es zu einer Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in Drittländer außerhalb der EU/ EWR (i. d. R. USA).
In diesen Drittländern herrscht kein angemessenes Datenschutzniveau und es können keine geeigneten Garantien für den Schutz Ihrer Daten gegeben werden (fehlende Durchsetzbarkeit von Betroffenenrechten und mögliche, ggf. unverhältnismäßige Zugriffe staatlicher Stellen auf Ihre Daten).
Wenn Sie keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten in diese Drittländer wünschen, können Sie den Dienst nicht nutzen.
Ihre Daten werden so lange aufbewahrt, wie sie zur Erfüllung der o. a. Zwecke benötigt werden.
Sie können den Widerruf Ihrer Einwilligung direkt bei Facebook vornehmen.
Bei der Umsetzung Ihrer Betroffenenrechte kann Sie nur der Dienstanbieter unterstützen.
Rechte
Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf:
• Auskunft über die Verarbeitung Ihrer Daten
• Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten
• Einschränkung der Verarbeitung (nur noch Speicherung möglich)
• Widerspruch gegen die Verarbeitung
• Datenübertragbarkeit
• Widerruf Ihrer gegebenen Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft
• Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde.
Diese Rechte können Sie jederzeit formlos und ohne Angabe von Gründen per E-Mail an kontakt@charlotte-sander-psychotherapie.de einfordern.
Ich nutze keine Systeme zur automatisierten Entscheidungsfindung oder für Profiling.
Ich überarbeite diese Datenschutzhinweise bei Änderungen der Datenverarbeitung oder bei sonstigen Anlässen, die dies erforderlich machen. Die jeweils aktuelle Fassung finden Sie stets auf dieser Internetseite.
Stand: 01.07.2025
Praxis für Psychotherapie
CHARLOTTE SANDER
- Heilpraktikerin für Psychotherapie
T. +49 174 365 80 60
Kognitive Verhaltenstherapie
Schematherapie
Gesprächstherapie
Integrierte Kognitive Verhaltenstherapie nach Dr. Stavemann i Hamburg